Bautzen: KI-Forschungsbrücke eröffnet

In Bautzen wurde gestern die 45 Meter lange und 4,5 Meter breite Forschungsbrücke von der TU-Dresden und dem Projektpraxispartner Hentschke-Bau eröffnet. Die Brücke soll Echtzeitdaten zu Temperatur, Belastung, Neigung und Schäden liefern und ist dafür mit über 200 Sensoren ausgestattet. Diese Sensortechnik und KI-gestützter Analyseverfahren sollen den Zustand von Brücken künftig in Echtzeit überwachen und so eine vorausschauende Wartung ermöglichen, so Wissing. Das Projekt in Bautzen liefere wertvolle Erkenntnisse für die Modernisierung von Brücken und die Sanierung unserer gesamten Infrastruktur. Die weltweit einmalige Forschungsplattform, openLAB, diene als Reallabor für die Bauwissenschaft. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV, über die Initiative mFUND gefördert.(pm/jb/fk)

Bildquelle: Stefan Gröschel


Home
Blitzer
Whatsapp
Mail