Rund 700 Haushalte in Steinigtwolmsdorf sollen bis 2026 ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Bereits im August erfolgte dafür der Spatenstich. Entlang der B 98 von Ringenhain bis zur Grenzstraße entstehen elf Hauptverteiler, von denen die Leitungen bis in die Straßen und Häuser führen. Während der Ausbauphase ist der Hausanschluss kostenlos, wenn ein Glasfaser-Tarif gebucht wird und Eigentümer den Arbeiten auf Privatgrund zustimmen. Die Telekom-Tochter GlasfaserPlus verzichtet dabei auf Vermarktungsquoten. Bürgermeisterin Kathrin Gessel betont, Glasfaser sichere stabiles Internet und steigere den Wert von Immobilien. In der Vergangenheit hatte es beim Breitbandausbau in Steinigtwolmsdorf immer wieder Verzögerungen und Kritik aus der Bürgerschaft gegeben.(ah)
Steinigtwolmsdorf: Glasfaserausbau gestartet

Teilen:






Schreibe einen Kommentar