In Terpe haben Anwohner mit Unterstützung des Heimatvereins und Mitteln aus dem Mikrofonds der Stadt Spremberg eine Blühwiese angelegt. Nach Bodenvorbereitung und Aussaat blühte im Sommer ein Meer aus Kornblumen und Mohn, das viele Insekten anzog. Die Wiese fördert Artenvielfalt und Klimaschutz. Nach der Blüte sorgt der Heimatverein mit der Mahd für die Selbstaussaat und Heu als Tierfutter. Das Projekt steht beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement. Weitere Ideen können beim Sachgebiet Grünwesen eingereicht werden.(pm/ah)
Bildquelle: Stadt Spremberg/Grodk, Ulrike Tillack