Das geplante Cerenergy-Batteriewerk in Schwarze Pumpe hat die Umwelt- und Baugenehmigung erhalten. Damit kann das Unternehmen Altech Batteries mit den Bauvorbereitungen beginnen. Das Werk soll jährlich 120 MWh an Natrium-Festkörperbatterien für stationäre Energiespeicher produzieren. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 156 Millionen Euro. Zur Finanzierung laufen Gespräche mit Banken und Investoren, zudem wurden Förderanträge gestellt. Erste Batterieprototypen wurden mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme erfolgreich getestet, und es gibt bereits Abnahmezusagen von drei Unternehmen. Die neue Technologie kommt ohne Lithium, Kobalt und Graphit aus, ist nicht brennbar und hat eine Lebensdauer von über 15 Jahren.(pm/ah)
Bildquelle: Altech