Inklusion im Landkreis Oberspreewald-Lausitz entwickelt sich positiv, bleibt aber herausfordernd. Der aktuelle „Faktencheck Inklusion 2024“ liefert einen Überblick zur Lage der inklusiven Bildung. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht steigt. Trotzdem bleiben Probleme bei Ausstattung und Personal. Der Bericht fordert, Förderschulen zu erhalten und gleichzeitig den gemeinsamen Unterricht auszubauen. Unabhängig von der Schulform sollen alle einen anerkannten Abschluss erreichen können. Neben Zahlen stellt der Bericht auch das Projekt „Toleranz durch Dialog“ vor. Dabei begegnen Grundschülerinnen und -schüler Menschen mit Behinderungen. Ziel ist Sensibilisierung und Verständnis im Alltag. Öffentlich zur Verfügung steht der Bericht auf osl-online.de/bildungsbuero.de(pm/jb)
Bildquelle: Landkreis OSL/ Sarah Werner