In Löbau fand Anfang Oktober das vorerst letzte KI-Filmcamp des Maker Space „Geistesblitz“ statt. Sechs Tage lang drehte sich in der Oberlausitz alles um Filmtechnik, Kreativität und künstliche Intelligenz. Insgesamt 24 junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren produzierten dabei ihre ersten eigenen Kurzfilme, unterstützt von modernen KI-Tools. Gedreht wurde an besonderen Orten der Stadt, unter anderem in der Villa Schminke und der alten Nudelfabrik. In Workshops zu Filmtechnik, Drehbuchentwicklung, Musikproduktion und KI-gestützter Videobearbeitung lernten die Teilnehmenden Grundlagen des Filmemachens und setzten ihre Ideen in kleinen Teams praktisch um. Zum Abschluss wurden die entstandenen Filme bei einer Premiere und Livemusik präsentiert. Das Camp, das bereits mit dem Medienpädagogischen Preis ausgezeichnet worden war, wurde durch Mittel aus dem Fonds Soziokultur und der Sparkassenstiftung finanziert. Mit rund 25.000 Euro Fördergeldern konnten Unterkunft, Verpflegung und Technik gestellt werden. Die Teilnahme blieb für alle kostenfrei. Neben Teilnehmenden aus der Lausitz kamen auch junge Kreative aus Hagen, Berlin und Frankfurt, um gemeinsam neue Wege des Geschichtenerzählens mit KI zu erkunden.(mb)
Bildquelle: Maker Space ,,Geistesblitz“







Schreibe einen Kommentar