Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und mehrere Städte im Süden Brandenburgs erhalten Millionen aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“. Insgesamt fließen nach vorläufigen Berechnungen rund 24,4 Millionen Euro in den Kreis. Senftenberg profitiert dabei mit rund 10,3 Millionen Euro mit dem größten Anteil, weitere Millionen gehen unter anderem an Lauchhammer und Großräschen. Auch kleinere Gemeinden wie Drebkau und die Ämter Altdöbern, Ruhland, Schipkau und Ortrand werden bedacht. Landtagsabgeordneter Wolfgang Roick sieht in der Finanzspritze eine wichtige Hilfe, um die angespannte Haushaltslage der Kommunen zu entlasten.(pm/ah)
Bildquelle: Symbolbild







Schreibe einen Kommentar