LK Bautzen: Standortsuche für unterirdisches Forschungslabor

Gravimeter scannen ab Juni den Untergrund im Norden des Landkreises Bautzen. Ziel ist es, den besten Standort für das geplante unterirdische Forschungslabor „Low Seismic Lab“ des Deutschen Zentrums für Astrophysik, DZA, zu finden. Das Labor soll in rund 200 Metern Tiefe im Granodiorit-Massiv der Lausitz entstehen. Die Messungen erfolgen im Auftrag des DZA und des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Bis Juli sind Messungen in zahlreichen Gemeinden der Region geplant, darunter Elsterheide, Hoyerswerda und Kamenz. Zum Einsatz kommen nur kleine Gravimeter, die kaum größer als ein Getränkekasten sind. Die Geräte werden oberirdisch auf öffentlichen Wegen oder Flächen aufgestellt. Etwa alle 400 Meter ist ein Messpunkt vorgesehen, pro Punkt dauert die Messung rund fünf Minuten. Die Messdaten helfen, geologische Lücken zu schließen und die Verteilung der Gesteine im Untergrund besser zu verstehen.(pm/jb)

Bildquelle: Geophysik GGD mbH


Home
Blitzer
Whatsapp
Mail