Junge Naturwächter des Landkreises Bautzen hatten einen erlebnisreichen JuNa-Tag auf dem Fischereihof Kleinholscha. An mehreren Stationen konnten sie ihr Wissen rund um Natur und Artenschutz unter Beweis stellen. Über 50 Kinder und Jugendliche aus Basis- und Aufbaukursen bastelten, rätselten und forschten gemeinsam. Sie erkundeten eine Streuobstwiese, bestimmten Vogelfedern und kescherten im Teich. Am Ende erhielten alle Teilnehmenden ein kleines Geschenk und ihr Jahreszertifikat. Begleitet wurden sie von ihren Gruppenleitern und engagierten Eltern. Das JuNa-Programm wird sachsenweit von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt koordiniert. Es bringt Kinder und Jugendliche regelmäßig in Naturschutz-AGs zusammen. Dort lernen sie von Fachleuten Artenkenntnis und praktischen Naturschutz. Das Projekt wird finanziell vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft unterstützt.(pm/jb)
Bildquelle: C. Kobalz, Naturzentrale