Die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026 ist eröffnet. Der NABU und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz, kurz LBV, rufen dazu auf, online über den neuen ,,Botschafter der Vogelwelt“ abzustimmen. Dieses Jahr gehen fünf Arten ins Rennen: Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule und Zwergtaucher. Mit originellen Slogans wie ,,Für Felder voller Leben“ oder ,,Gib mir dein Dach!“ werben sie auf der Internetseite des NABU um Stimmen. Unter www.vogeldesjahres.de können Interessierte mehr über die Kandidaten erfahren und bis zum 9. Oktober, um 11 Uhr ihre Stimme abgeben. Die jährliche Aktion macht seit 1971 auf die Bedeutung von Vögeln für unsere Ökosysteme aufmerksam. Der Titel soll neben der Ehrung einer Art auch auf die Bedrohungen der Tiere – sei es durch Lebensraumverlust, Klimawandel oder den Rückgang von Insekten hinweisen. Frühere Sieger, wie der Star oder das Braunkehlchen stehen damit für ganze Lebensräume, die unter Druck geraten sind.(pm/mb)
Bildquelle: www.vogeldesjahres.de
Schreibe einen Kommentar