Überall im Lausitzer Seenland zeigen blaue Flaggen die Verbundenheit der Region, ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Identität. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland hat seine Mitgliedskommunen mit neuen Fahnen im einheitlichen Seenland-Design ausgestattet, die nun an vielen Orten wie dem Bärwalder und Bergheider See, in Forst, Senftenberg, Lohsa, Spremberg und Welzow zu sehen sind. Damit startet die heiße Phase der Vorbereitungen auf einen entscheidenden Moment: Im Sommer 2026 wird ein Teil des neuen Seenverbundes offiziell eröffnet. Fünf große Seen – der Senftenberger, Geierswalder, Partwitzer, Sedlitzer und Großräschener See – werden dann über Kanäle miteinander verbunden und erstmals gemeinsam schiffbar sein. Unter dem Motto „Gemeinsam sichtbar werden – die Marke Lausitzer Seenland stärken“ sucht der Verband weitere Partner, die den Aufbau der touristischen Marke unterstützen. Ziel ist es, das Seenland regional und überregional als attraktives Reiseziel zu positionieren.(pm/jb)
Bildquelle: Stadt Lauta/ Stadt Forst (Lausitz), Diana Priel
Schreibe einen Kommentar