Das Sächsische Kultusministerium hat am Donnerstagnachmittag im Landtag in Dresden den 24. „Innovationspreis Weiterbildung 2025“ verliehen und dabei Preisgelder von insgesamt 40.000 Euro vergeben. Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Platz erhielt die Social Web macht Schule gGmbH aus Dresden für ihr Fortbildungskonzept „KI und ChatGPT im Schullalltag“, das Lehrkräfte, Eltern und Vereine für den reflektierten Einsatz Künstlicher Intelligenz qualifiziert. 11.000 Euro gingen in die Lausitz, an die Stiftung IBZ St. Marienthal in Ostritz für die „Mutter-Tochter-Tage 2.0“, die Bindung und Wissen rund ums Frausein stärken. Mit 9.000 Euro wurde das Leipziger f-kub Forum für Kultur und Bildung für das „Future Female Program“ ausgezeichnet, das Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Einen Sonderpreis über 5.000 Euro erhielt der Aktion Zivilcourage e.V. aus Pirna für das Projekt „JuDiO – Junger Dialog in Ostdeutschland“, das junge Menschen zu Moderatoren gesellschaftlicher Dialoge ausbildet. Der Innovationspreis würdigt jährlich besonders kreative und praxisnahe Weiterbildungsprojekte in Sachsen, einen ausführlichen Bericht sehen Sie im LAUSITZWELLE Fernsehen in der kommenden Woche.(pm/ah)
Bildquelle: smwa.sachsen.de







Schreibe einen Kommentar