Eine neue Ausstellung im Königswarthaer Vereinshaus beschäftigt sich mit der Geschichte des Kaolinwerkes Caminau bis 1989. Erstellt wurde sie vom Geschichtsverein RAK in Zusammenarbeit mit früheren Beschäftigten des Werkes. Einen Schwerpunkt bildet die DDR-Zeit, in der die Förder- und Aufbereitungsanlagen von 1973 bis 1978 fast komplett erneuert wurden. Am 25. März 1981 kam der Vorsitzende des Ministerrates, Willi Stoph, nach Caminau, um das so genannte Investitionsobjekt einzuweihen. Doch auch der Wohnungsbau für die Beschäftigten im Ortszentrum von Königswartha ist fotografisch gut dokumentiert, ebenso wie der große Speisesaal. Die Ausstellung kann ab sofort nach Vereinbarung mit dem Geschichtsverein RAK besichtigt werden.(um)
Königswartha: Als Willi Stoph Caminau besuchte

Teilen: