In Görlitz hat die erste von drei Projektwochen des Programms MITZVAH begonnen. Fünf Tage lang arbeiten Jugendliche aus Deutschland und Polen gemeinsam auf dem jüdischen Friedhof. Ziel ist, die Erinnerung an die jüdische Geschichte und Kultur in der Region des heutigen Ostsachsens zu bewahren und Verantwortung für den Erhalt des Ortes zu übernehmen. Die Teilnehmenden aus Görlitz, Dresden, Ostritz, Zgorzelec und Bogatynia befassen sich mit den Lebenswegen der dort Beerdigten und treten auch in Kontakt mit Überlebenden und Nachfahren. Am Ende stellen die Jugendlichen ihre Ergebnisse öffentlich vor. Die Abschlusspräsentation findet am 19. September um 11 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Biesnitzer Straße statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website zeitgeschichten-oberlausitz.de (pm/ah).
Bildquelle: www.zeitgeschichten-oberlausitz.de
Schreibe einen Kommentar