Die Übergabe der Abiturzeugnisse in der Elbe-Elster-Halle und die anschließende, traditionelle Bekränzung der Abiturienten in Elsterwerda ist ein seit Jahrzehnten gepflegtes Ritual. Und doch war dieser Abi-Jahrgang etwas besonderes, denn es ist der erste Abschluss-Jahrgang, der die Corona-Pandemie und ihre Folgen mit voller Wucht zu spüren bekam. Schul-Schließung und Online-Unterricht hinterließen auch im Elsterschloss ihre Spuren, sowohl bei den Schülern als auch im Lehrer-Kollegium, so Schulleitern Kerstin Lewandowski in ihrer Festansprache. Tatsächlich verstecken braucht sich der Jahrgang aber dennoch nicht. 94 Schülerinnen und Schüler nahmen an den Abiturprüfungen teil. 89 von ihnen erreichten die Hochschulreife, vier die Fachhochschulreife. 60% der Abiturienten erzielten eine Abi-Durchschnittsnote von 2,5 und besser, sechs von ihnen sogar 1,5 und besser. Ein Schüler kann gar auf die Traumnote 1,0 verweisen. Nach der Übergabe der Abi-Zeugnisse folgten verschiedene Auszeichnungen für besondere Leistungen durch den Förderverein der Schule und den Landkreis als Träger des Gymnasiums. Die Abiturienten selbst bedankten sich auf ihre ganz eigene Weise für die Schulzeit am Elsterschloss-Gymnasium. (tl)
Elsterwerda: Bekränzung der Abiturienten
Teilen: