Schwarze Pumpe beginnt heute der Bau des europaweit einzigartigen Forschungscampus „Green Circular Economy“. Ziel ist die Entwicklung einer treibhausgasneutralen Kreislaufwirtschaft. Auf 40 Hektar werden neue Verfahren für das Recycling von Faserverbundwerkstoffen erforscht. Beteiligt sind die TU Dresden, die Hochschule Zittau/Görlitz, die TU Chemnitz und die Bergakademie Freiberg. Der Campus trägt den Namen „CircEcon“. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant. Bis 2028 sollen rund 450 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Der Bund investiert rund 97 Millionen Euro in das Projekt. Sachsen beteiligt sich mit knapp elf Millionen Euro. Ziel ist es, international Maßstäbe in der nachhaltigen Rohstoffnutzung zu setzen. Die Forschung soll auch der Industrie zugutekommen. Dabei stehen Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Fokus. Die Nähe zu bestehenden Industrieanlagen erleichtert die Erprobung neuer Technologien. Der Forschungscampus soll langfristig Wissenstransfer und Innovation fördern.(jb/pm)
Spreetal Industriepark Schwarze Pumpe: Start Forschungscampus

Teilen: