Wer über die Reichenstraße in Bautzen läuft, kommt nicht an dem zwölf Meter langen, bunten Hausdrachen Zmij vorbei. Die sorbische Sagenfigur schwebt zwischen den Häusern in Richtung Hauptmarkt. Zmij verbindet sorbische Tradition mit moderner Kunst. Die Idee stammt von Katarzyna Kudzewicz und Tim Döke aus dem Kulturamt Bautzen. Umgesetzt wurde sie vom chilenischen Künstlerpaar Muriel Cornejo und César Olhagaray. Unterstützt wurden sie von Kindern und Jugendlichen aus Bautzen und dem sorbischen Umland. Diese bemalten Stoffstücke in Handarbeit, die dann zu Zmijs Körper zusammengenäht wurden. Entstanden ist ein farbenfroher Drache mit starkem Gemeinschaftscharakter. In den nächsten Jahren soll er weiterwachsen. Jährlich kommen neue Stoffteile für den Körper und Schwanz hinzu. Zmij ist nicht nur Kunst, sondern lebendige Tradition in der Luft.(pm/jb)
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen