Nach einem Brand in einem Müllfahrzeug zwischen Reichenbach und Markersdorf warnt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erneut vor den Gefahren durch falsch entsorgte Batterien. Ursache war ein Kinderspielzeug mit Lithium-Ionen-Akku, der beim Pressvorgang Feuer fing. Solche Batterien stecken in vielen Alltagsgeräten und sind laut Bundesverband der Entsorgungswirtschaft für rund 80 Prozent aller Brände in Müllfahrzeugen verantwortlich. Verbraucher werden daher dringend gebeten, Elektrogeräte und Batterien nur über die Wertstoffhöfe, die Sperrmüllsammlung oder Rücknahmestellen im Handel abzugeben. Akkus und Batterien müssen vorher entfernt werden – sie gehören auf keinen Fall in den Rest-, Bio- oder Verpackungsmüll.(pm/ah)
Bildquelle: Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH







Schreibe einen Kommentar