Lausitz: Bau neuer Druckerhöhungsstationen begonnen

In der Lausitz hat der Bau zweier neuer Druckerhöhungsstationen begonnen. In Allmosen bei Großräschen und in Lauchhammer sollen sie die Trinkwasserversorgung der Zukunft sichern. Die Projekte sind Teil des Strukturwandels nach dem Kohleausstieg. Staatskanzleichefin Kathrin Schneider betonte beim Spatenstich, mit den Anlagen werde die Versorgung langfristig gesichert und die Ansiedlung neuer Unternehmen erleichtert. Insgesamt investieren die Wasserverbände rund 9,3 Millionen Euro, größtenteils aus Strukturstärkungsmitteln. Fünf Wasserversorger aus Brandenburg und Sachsen arbeiten grenzüberschreitend an dem Vorhaben. Ziel ist ein flexibles und sicheres Trinkwassernetz für Industrie und Bevölkerung. Der Wasserverband Lausitz und der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband setzen die 15 brandenburgischen von insgesamt 50 Projekte um und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Strukturentwicklung in der Region.(pm/ah)

Bildquelle: krasse-lausitz.de

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Home
Blitzer
Whatsapp
Mail