Zum vierten Mal lud die Stadt Elsterwerda ein zum Bürgerempfang. Nach Grußworten aus den Partnerstädten in Polen und Tschechien stand die Ehrung verdienter Einwohner der Stadt im Mittelpunkt. Aufgerufen wurden die Preisträger auch in diesem Jahr wieder von den Jüngsten. In der Kategorie U21 wurden Finja Kunath, Oskar Lippitsch, Virginia Wendt, sowie Annalena und Nathalie Richter geehrt. Sie alle engagieren sich im Kleintierzüchterverein „Elsterperle“. Martin Schellschmidt, Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Bad Liebenwerda, würdigt in seiner Laudatio ihren vielseitiges Engagement im Verein. In der Kategorie Kultur ging der Preis an die langjährige Leiterin der Regionalstelle Elsterwerda der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun, Evamaria Horstmann. In seiner Laudatio ließ Musikschulchef Chris Poller das umfangreiche Wirken der Geehrten noch einmal Revue passieren. In der Kategorie Engagierte Unternehmer ging der Preis an Uta und Rolf Herkner, welche über Jahrzehnte das Hotel & Cafe Arcus mit viel Hingabe führten, in diesen Tagen das Zepter weitergeben und sich in Kürze in den verdienten Ruhestand verabschieden. In der Kategorie Sportler standen 11 Kandidaten zur Auswahl. Der Preis ging letztlich an Sivila Harnisch vom ESV Lok Elsterwerda. Sie ist seit 1993 im Verein tätig und ihr gelang gemeinsam mit dem Team der Classic-Keglerinnen in diesem Jahr erstmal der Sprung in die erste Bundesliga. Last but not least wurde der Preis für das Lebenswerk vergeben. Dieser ging in diesem Jahr an Diethart Packroff, der erst vor wenigenTagen seinen 80.Geburtstag feiern konnte. Sein Unternehmen wurde 1927 von Otto Quandt begründet und erweiterte im Laufe der Jahrzehnte stets seine Angebotspalette. Heute gehört die Packroff GmbH mit seinen über 200 Beschäftigten zu den wichtigsten Bau-Unternehmen der Stadt. Nach dem obligatorischen Abschlussfoto ließen sich die Geehrten dann zu recht feiern.(tl)
Elsterwerda: Vierter Bürgerempfang
Teilen:
Schreibe einen Kommentar