Landkreis Bautzen
Am Donnerstag haben Betrüger in sieben Fällen im Bereich Hoyerswerda versucht, in bekannter Manier Seniorinnen und Senioren um ihr Vermögen zu bringen. Die Täter setzten zuerst am Telefon die Angerufenen massiv unter Druck. Teilweise gaben sich die Unbekannten als nahestehende Angehörige aus, häufig aber als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder Ärzte. Die Polizei warnt daher eindringlich: Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch und kontaktierten Sie Ihre Angehörigen und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus!
Aufmerksame Bürger bemerkten in einem Dorf bei Bautzen einen abgemagerten und verwahrlosten Hund. Sie fingen ihn ein und brachten ihn ins Tierheim nach Bloaschütz. Dort stellten Mitarbeiter fest, dass jemand auf das Tier geschossen hatte. Ein Röntgenbild brachte zum Vorschein, dass über 40 Diabolos im Kopf des Rüden steckten. Ermittlungen der Polizei führten zu einem 48-jährigen Tatverdächtigen. Bei der Durchsuchung des Deutschen fanden Einsatzkräfte das entsprechende Luftdruckgewehr und stellten es sicher. Der Mann wird sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu verantworten haben.
Landkreis Görlitz
An einer Baustellenampel ist es am Donnerstagnachmittag auf der Schmiedebergstraße in Bellwitz zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 75-Jährige war mit ihrem Honda in Richtung Kleinradmeritz unterwegs und musste verkehrsbedingt an dieser roten Baustellenampel halten. Ein 40 Jahre alter Radler überholte den Honda und hatte die Absicht, nach rechts in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Gleichzeitig hatte ein 21-jähriger Alfa-Romeo-Fahrer die Absicht aus der besagten Grundstückseinfahrt auf die Schmiedebergstraße in Richtung Georgewitz zu fahren. Als sich der Radler und der Alfa-Romeo im Abbiegevorgang vor der Honda-Fahrerin befanden, fuhr die Frau aus bislang unbekannter Ursache los. Es kam zum Zusammenstoß aller Beteiligten. Der Drahtesel-Lenker wurde leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf rund 9.000 Euro.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagabend in der Muskauer Straße in Weißwasser. Ein 60-jähriger war mit seinem Corsa aus Richtung Bahnhofbrücke unterwegs. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens bremste der Opel-Lenker. Das übersah dabei ein hinter ihm fahrender 56-Jähriger mit seinem A5. Es kam zur Kollision. Der Corsa-Fahrer kam leichtverletzt in ein Klinikum. Der Sachschaden belief sich auf rund 15.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf.
Landkreis Elbe-Elster
Ein Traktor ist am Donnerstagmittag mit der Brücke der Unterführung in der Finsterwalder Straße in Doberlug-Kirchhain zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer die Größenverhältnisse seines Gefährts falsch eingeschätzt. Der Fahrer konnte die Landmaschine allerdings rückwärts rangieren. An Traktor und Brücke entstanden nur geringe Schäden, sodass der Bahnverkehr zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt war. Verletzt wurde niemand.
Zeugen meldeten am Donnerstagabend den Diebstahl eines in der Straße zum Kohlehandel in Massen bei Finsterwalde abgestelltes E-City-Pedelec. Die Sichtung einer Überwachungsaufzeichnung im Rahmen der Anzeigenaufnahme führte die Beamten zu dem bereits polizeibekannten Täter. Der in seiner Wohnung angetroffene 27-Jährige gab an, das E-Bike am Bahnhof abgestellt zu haben, wo die Beamten das Rad im Wert von knapp 3.000 Euro auch vorfanden. Nach der Spurensicherung gaben sie es dem Eigentümer zurück.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Am späten Donnerstagnachmittag krachte es auf der B169 zwischen Brieske und Schwarzheide. Ein CITROEN und ein MERCEDES-LKW waren dort zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Allerdings summierte sich der Sachschaden auf rund 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
Am Donnerstagnachmittag brannte es auf der A10 zwischen den Abfahrten Ludwigsfelde-Ost und Ludwigsfelde-West. Nach bisherigen Erkenntnissen fing infolge eines technischen Defekts der Auflieger einer Sattelzugmaschine Feuer. Durch die Flammen wurden sowohl die Fahrbahndecke als auch eine Lärmschutzwand beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.






