Hoyerswerda OT Schwarzkollm: Über 1.600 Gäste zum „Tag der Natur“

„Der Tag der Natur“ an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mehr als 1.600 Besucherinnen und Besucher strömten am 3. August auf das Mühlengelände – und damit mehr als dreimal so viele wie bei der Premiere im letzten Jahr. Die Volkshochschule Hoyerswerda und die KRABAT-Mühle hatten gemeinsam mit zahlreichen Partnern eingeladen. Die Zooschule des Zoo Hoyerswerda stellte Artenschutzprojekte vor, beim Waldmobil konnten die Geheimnisse der heimischen Wälder erkundet werden. Das Wolfsbüro Sachsen brachte den Gästen die scheuen Raubtiere näher, während die NABU-Ortsgruppen aus Hoyerswerda und Lauta anschaulich erklärten, wie wichtig Lebensräume für die Artenvielfalt sind. Imker Mario Förster öffnete den Blick in die faszinierende Welt der Honigbienen, und die VFMG-Bezirksgruppe Ostsachsen entführte in die Geologie der Region. Ein besonderes Highlight waren die lebenden Reptilien von Experte Uwe Prokoph, die den ganzen Tag über bestaunt werden konnten. Musikalisch boten die Hornbläser aus Hosena ihr Können dar. Am Nachmittag zog Falkner Hans-Peter Schaaf mit seiner Greifvogelschau die Besucher in seinen Bann – zum Anfassen nahe glitten die Tiere über die Köpfe der Gäste. Mit der zweiten Auflage des Tages der Natur hat die Veranstaltung gezeigt, wie spannend und lebendig Natur in der Lausitz erlebbar gemacht werden kann.(ah)



Home
Blitzer
Whatsapp
Mail